Ich werde eine Verbraucherschutzklage einreichen. Das Fahrrad hat noch Garantie, weist ein Motorproblem auf, von dem ich denke, dass es softwarebasiert ist und damit ggf. schnell zu l'?sen ist. Aber der Service reagiert '?berhaupt nicht, l'?sst mich im Stich. Die H'?ndler, welche Cowboy angibt hier in K'?ln, proaktiv von mir aufgesucht, verweigern die Annahme der Reparatur trotz bestehender Garantie, weil Cowboy offensichtlich auch deren Vertr'?ge und Zahlungen nicht einhalten kann oder will. Hier haben wir ein Startup, das locker und selbstbewusst auftritt, massig Geld einsammelt '?ber Venture-Kapital und nun offensichtlich am Ende ist, sich vollkommen '?berfordert zeigt und dabei den Bestandskunden im Regen stehen l'?sst. Die App-Hotline ist nicht erreichbar und seit '?ber zweieinhalb Wochen meldet sich gar keiner mehr bei mir und es ist nicht m'?glich, den Kundenservice '?berhaupt anzusteuern, weil die KI der App einen abb'?rstet. Es w'?re so leicht, mal kurz eine serviceorientierte Aufkl'?rung zu bieten. Aber da denkt man offensichtlich gar nicht dran, dass hier Kunden Tausende von Euro in Fahrr'?der investiert haben, die nun nachhaltig auf dem Schrott landen m'?ssen, weil man auch noch die Zug'?nge zu den Reparaturen verschlossen h'?lt. Wenigstens die Cowboy Backoffice-App m'?sste man doch nun freischalten, damit Fahrradh'?ndler, den wie Dreck behandelten Kunden k'?nftig auf eigene Faust helfen k'?nnen. Es handelt sich dabei doch nicht um kleine Betr'?ge, welche die Fahrr'?der kosten, so dass Cowboy hoffen kann, dass sich niemand zur Wehr setzt. Es besteht Garantieleistungsgew'?hrung, die regelkonform in irgendeiner Art und Weise eu-weit erf'?llt werden muss. Da kann ich mich nicht einfach kleinkindhaft totstellen. Wenn ich hier zudem best'?rzt lesen muss, dass zwischenzeitlich sogar noch Fahrr'?der von Cowboy neu verkauft werden und Fundraising-Kampagnen laufen, geht das doch schon ins kriminelle moralisch verkommene Fehlverhalten.Ich werde also anzeigen und hoffen, dass die EU-Verbraucherschutzbeh'?rde und Justiz hier nun den geprellten Kunden sch'?tzen und solche Gesch'?ftspraktiken zeitnah stoppen. Leider kann ich pers'?nlich also Keinem empfehlen, irgendwie etwas mit Cowboy anzufangen. Die Fahrr'?der m'?gen dabei gut, vielleicht sogar sehr gut sein. Aber was nutzt es wenn ein Unternehmen sich so arrogant und inkompetent zeigt und nicht mehr in der Lage ist, vern'?nftig in Kommunikation zu treten und einen Reparaturprozess zu realisieren? Das ist doch keine Logik, die man akzeptieren kann und die zu gro'?en Problemen f'?hrt. Gleichzeitig sehen wir hier auf der Website von Cowboy die tollen Bilder von Hipstern, welche auf den gef'?llig lackierten Fahrr'?dern sitzen und dauergrinsen, w'?hrend erworbene Fahrr'?der nutzlos und un'?kologisch in der Garage stehen. So kann man ein Unternehmen auch vollst'?ndig an die Wand fahren. Wer wird wohl noch eure Fahrr'?der kaufen, wenn er das hier liest?